Mit Präventionskursen vor Ort im Unternehmen kommt nicht nur der Rücken in Schwung – das Training im Team stärkt Gesundheit und Austausch zugleich.
Wir vermitteln praktische Tipps bei Rückenschmerzen, einfache Übungen für zuhause und kleine Tools für den Arbeitsalltag. Unser Ziel sind leicht umsetzbare Lösungen statt bloße Theorie – für Sie eine verlässliche Investition in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.
Wer mindestens 80 Prozent der Kurseinheiten besucht, erhält zum Abschluss eine offizielle Bescheinigung, der Schlüssel zur unkomplizierten Kostenerstattung durch die Krankenkasse. Wird die Kursgebühr nicht vollständig von der Krankenkasse übernommen, kann sich ein Unternehmen an den verbleibenden Kosten auch steuerfrei nach § 3 Nr. 34 EStG beteiligen.
So profitieren die Teilnehmer gesundheitlich – und die Unternehmen steuerlich.
Kurs-ID: KU-BE-2FGK5N
(Kurs-ID: KU-BE-69TJYR)
Unsere Inhouse-Präventionskurse richten sich ausschließlich an Unternehmen und finden direkt in den betrieblichen Räumlichkeiten statt. Eine Buchung durch Einzelpersonen ist nicht möglich.
Ein Präventionskurs ist ein zertifiziertes Gesundheitsprogramm nach § 20 SGB V, das darauf abzielt, das Wohlbefinden zu stärken und Krankheiten vorzubeugen – etwa durch mehr Bewegung, bessere Haltung oder gezieltes Stressmanagement.
Inhousekurse finden als Präsenzveranstaltungen zu festen Zeiten statt und profitieren vom persönlichen Austausch in der Gruppe.
Onlinekurse dagegen lassen sich unabhängig vom festen Termin oder Mindestteilnehmerzahl nutzen – und bieten dadurch volle zeitliche Flexibilität und Ortsunabhängigkeit. Mehr zu den Inhalten und dem Ablauf erfahren Sie auf der Seite Online-Präventionskurse.
Die Termine werden individuell mit Ihrem Unternehmen abgestimmt. Unsere Präsenzkurse finden im wöchentlichen Rhythmus statt – gemäß den Vorgaben für zertifizierte Präventionsprogramme.
Für die Kursdurchführung wird ein Raum mit mindestens 50 m² Fläche benötigt. Das benötigte Equipment – wie Matten und Kleingeräte – bringen wir selbstverständlich mit.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten alle Teilnehmer eine offizielle Teilnahmebescheinigung als Nachweis für die Krankenkasse, die sie dann zur Erstattung einreichen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel 75 bis 100 Prozent der Kursgebühr und bis zu zwei Präventionskurse pro Kalenderjahr – abhängig von der jeweiligen Kasse.
Eine erste Übersicht finden Sie unter https://www.dssv.de/bezuschussung-gesundheitskurse/.
Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten nur in Ausnahmefällen. Eine mögliche Erstattung sollte im Vorfeld direkt mit dem jeweiligen Versicherer geklärt werden.
Haben Sie Fragen zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen?
Betriebliche Gesundheitsförderung:
Gesunde Rücken – gesunde Betriebe