Ein zentraler Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist die Kommunikation. Denn nur wer gut informiert ist, kann die richtigen Entscheidungen für seine Gesundheit treffen.
Internes Marketing schafft Bewusstsein, motiviert und sorgt dafür, dass gesundes Verhalten in den Arbeitsalltag integriert wird. Es geht darum, Mitarbeiter auf sinnvolle Weise zu erreichen, sei es über Aushänge, regelmäßige Updates per E-Mail oder durch interaktive Formate. Viele sind von Rückenbeschwerden betroffen – doch oft fehlt der passende Impuls, aktiv gegenzusteuern. Ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig gezielte Ansprache ist.
Jedes Unternehmen kommuniziert anders – und bringt individuelle Voraussetzungen mit. Daher sind unsere Leistungen modular aufgebaut und lassen sich flexibel in bestehende Strukturen integrieren. Ob punktuelle kreative Unterstützung oder langfristige konzeptionelle Begleitung: Die Zusammenarbeit findet remote statt, flexibel, effizient und standortunabhängig.
Ein Gesundheitslogo oder Claim – bringt Ihre Initiative auf den Punkt und bleibt im Unternehmen klar erkennbar.
Flyer, Poster oder Tischaufsteller – mit klaren Botschaften zu einzelnen Themen wie Bewegung und Ergonomie.
Newsletter, E-Mail-Vorlagen oder Bildschirmslider – informativ aufbereitet rund um Gesundheit am Arbeitsplatz.
Bewusstseinsstärkende Impulse für einen gesunden Rücken – zum Beispiel an einem Gesundheitstag.
Gute Gesundheitskommunikation beginnt mit einem klaren Blick auf den Status quo. Wer weiß, wie gesundheitliche Themen wahrgenommen werden, kann gezielter steuern, klüger priorisieren – und passende Maßnahmen ableiten.
Gesundheitskommunikation kann viel bewirken – wenn sie ankommt. Doch wie gut funktioniert das in Ihrem Unternehmen aktuell? Was findet Gehör bei den Mitarbeitern und was gerät in den Hintergrund? Und wo besteht möglicherweise dringender Handlungsbedarf?
Unsere digitale Bedarfsanalyse liefert erste Antworten für alle, die Gesundheit im Unternehmen gestalten – Geschäftsführung, Personalverantwortliche, BGM-Beauftragte und Gesundheitszirkel. Was Sie davon haben: Sie erhalten ein realistisches Stimmungsbild aus dem Unternehmen, sehen, wo kommunikative Hürden bestehen, und gewinnen konkrete Ansatzpunkte für die nächsten Schritte.
Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt online, ist anonym und dauert etwa 10 Minuten pro Person. Erfragt wird unter anderem, ob gesundheitsbezogene Informationen ankommen, welche Kommunikationskanäle genutzt werden und welche Rolle Rückenbelastungen im Arbeitsalltag spielen. Sie erhalten von uns innerhalb von fünf Werktagen eine kompakte Auswertung – inklusive praxisnaher Empfehlungen zum weiteren Vorgehen.
Und wenn Sie ganz am Anfang stehen oder sich erst einmal einen allgemeinen Überblick verschaffen möchten: Der kostenlose INQA-Check »Gesundheit« unterstützt Unternehmen dabei, den eigenen Stand bei der betrieblichen Gesundheit strukturiert einzuschätzen.
Der Selbstcheck kann eigenständig durchgeführt werden – entweder direkt online oder offline – und liefert Hinweise auf Handlungsfelder, in denen sich Gesundheit und Unternehmenskultur weiterentwickeln lassen. Eine fundierte Grundlage, die Orientierung für die weitere Planung bietet – und dabei hilft, gesetzliche Anforderungen im Blick zu behalten.
Möchten Sie das Thema Rückengesundheit sichtbarer machen?
Betriebliche Gesundheitsförderung:
Gesunde Rücken – gesunde Betriebe
08:30 – 17:30 Uhr (Mo-Do)
08:30 – 14:30 Uhr (Fr)